Damit Sie wissen, wie der Hase läuft.
Woher kommt der »arme Schlucker«, wer verbirgt sich sprachlich hinter einem »Proleten« und wieso bindet man jemandem einen »Bären« auf? Die deutsche Sprache hält zahlreiche Überraschungen bereit, die verborgen unter der Oberfläche des täglichen Gebrauchs schlummern.
Wolfgang Seidel zeigt verblüffende Zusammenhänge auf und geht den zahlreichen fremdsprachlichen Wurzeln unserer Wörter und Ausdrücke nach. Ein unterhaltsamer und kurzweiliger Einblick in die Hintergründe unserer Ausdrücke und Redewendungen und ein Buch für alle, die gerne über die eigene Sprache nachdenken und staunen wollen.
Mehr Info unter www.seidels-woerterbuch.de
Rezensionen / Stimmen
»Die Wörterliste, die Wolfgag Seidel in seinem Buch >Woher kommt das schwarze Schaf?< unter die Lupe nimmt, ist ebenso facettenreich wie gewaltig.«
Die Woche Australien 06.03.2007
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 19.1 cm
Breite: 12.4 cm
ISBN-13
978-3-423-34688-7 (9783423346887)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Wolfgang Seidel, geb. 1953, studierte Jura. Als Lektor arbeitete er in Stuttgarter und Frankfurter Verlagen. Seit 2001 lebt er als freiberuflicher Übersetzer und Autor in München.