Verstehen durch Üben setzt für das Studium der Thermodynamik auf die Kraft des erklärenden Beispiels. Jeder Band enthält einen Überblick über die wichtigsten und praktisch immer wieder auftretenden Fragestellungen auf dem Gebiet der Wärmetechnik. Dieser neue und überarbeitete dritte Band umfasst stationäre und instationäre Wärmeleitung, Konvektion, Wärmedurchgang, Wärmestrahlung, Wärmeübertrager.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Illustrationen
70
70 s/w Abbildungen
70 b/w ill.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-11-101708-2 (9783111017082)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr.-Ing. Michael Seidel
Rheinische Fachhochschule Köln
Schaevenstraße 1a-b
1978-1982 Studium Thermodynamik und Strömungsmechanik an der TU Dresden
1982-1985 Promotion zum Dr.-Ing. (magna cum laude) an der TU Dresden
1989 Facultas docendi für Thermodynamik und Wärmeübertragung Berufliche Tätigkeit:
1985 - 1990 Projektingenieur im Fahrzeugbau und im Gießereiwesen in Leipzig und Dresden; Energieeffizienz von Produktionsprozessen
1990 - 1994 Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe; Kraft-Wärme-Kopplung und erneuerbare Energien
1994 - 2008 Verband kommunaler Unternehmen e. V., Köln; Leiter Gaswirtschaftsreferat, später Geschäftsführer für Wirtschaft und Technik
2008 - 2012 Beratender Ingenieur ENERKO-Gruppe und Geschaftsführer EUF Energie und Umwelt GmbH, Aldenhoven; Energiewirtschaftliche Optimierungen und Beratungen KWK, Fernwärme und Gaswirtschaft
seit 2012 Professur für Thermodynamik und Kraftwerkstechnik an der RFH Köln