Der besondere Kündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen ist einer der kompliziertesten Bereiche des Schwerbehindertenrechts. Der von Rainer Seidel begründete Praxisratgeber zu den §§ 85 ff. SGB IX wird in der dritten, überarbeiteten Auflage fortgeführt von Christoph Beyer, der als Jurist beim LVR-Integrationsamt in Köln arbeitet.
Das Buch gibt einen umfassenden Einblick in die Materie. Der neue Autor Christoph Beyer hat die Darstellung im Rahmen der bisherigen Grundkonzeption des von Rainer Seidel begründeten Werks in weiten Teilen völlig neu bearbeitet. Er behandelt das Kündigungsschutzverfahren, die Praxis der Integrationsämter bei personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Kündigungen sowie die Besonderheiten bei Änderungskündigungen und die außerordentliche Kündigung. Der Leitfaden zeigt, welche Fristen zu beachten sind, und stellt anschaulich das Widerspruchs- und Gerichtsverfahren dar.
Gestützt auf seine langjährige Praxiserfahrung erläutert der Autor ausführlich sowohl die neueste arbeits- als auch verwaltungsgerichtliche Rechtsprechung. Ein Schwerpunkt liegt auf den gesetzlichen Präventionsanforderungen an die Arbeitgeber, die nicht nur im Bereich des Schwerbehindertenrechts in den letzten Jahren in der Rechtsprechung eine immer größere Rolle spielen.
Abgerundet wird das Buch durch die Erörterung des Zurruhesetzungsverfahrens für schwerbehinderte Beamte sowie Hinweise zu den Besonderheiten im kirchlichen Arbeitsrecht.
Dank seiner zahlreichen Praxisbeispiele und Mustertexte ist das Werk ein zuverlässiger Ratgeber für jeden, der sich mit dem besonderen Kündigungsschutz des SGB IX erstmals oder vertiefend beschäftigt
Produkt-Info
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Beauftragte des Arbeitgebers nach § 98 SGB IX, aber auch Rechtsanwälte
Editions-Typ
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 145 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-03916-2 (9783415039162)
Schweitzer Klassifikation
Christoph Beyer, Landesoberverwaltungsrat, LVR-Integrationsamt, Landschaftsverband Rheinland, und Rainer Seidel, Landesverwaltungsdirektor i.R., LWL-Integrationsamt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Der von Rainer Seidel begründete Ratgeber zu den §§ 85 ff. SGB IX wird in der dritten Auflage fortgeführt von Christoph Beyer. Er arbeitet als Jurist beim LVR-Integrationsamt in Köln. Christoph Beyer hat das Werk im Rahmen der bisherigen Grundkonzeption in weiten Teilen völlig neu bearbeitet
Begründet von
Landesverwaltungsdirektor a.D.
Autor*in
Landesoberverwaltungsrat