Das essential beleuchtet die spezifischen Risiken der persönlichen Haftung für öffentliche Unternehmen. Die Autoren lassen ihre Erfahrungen aus der Errichtung und Prüfung von Compliance-Strukturen in Unternehmen der öffentlichen Hand einfließen. Die Entwicklung der Rechtsprechung in jüngerer Zeit hat gezeigt, dass die Risiken der persönlichen Haftung auch für Entscheider in Unternehmen der öffentlichen Hand ein relevantes Berufsrisiko darstellen. Dabei spielt die Organisationsform (öffentlich-rechtlich oder privatrechtlich) keine nennenswerte Rolle.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
6 s/w Abbildungen
6 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-15973-3 (9783658159733)
DOI
10.1007/978-3-658-15974-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Jan Seidel ist seit 2006 Rechtsanwalt und spezialisiert auf die Belange der öffentlichen Hand und ihrer Beteiligungen. Er berät bundesweit Körperschaften, Behörden und öffentliche Unternehmen bei komplexen Beschaffungen, Umstrukturierungen und Kooperationen, Finanzierungen und Compliance.
Mathias Wendt ist seit 2008 als Organisationsberater tätig. Seine Schwerpunkte liegen u.a. im Bereich der Beratung von öffentlichen Unternehmen zu Fragestellungen der Public Corporate Governance & Compliance. Aufgrund seiner mehrjährigen Tätigkeit bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft verfügt er über umfassende Erfahrungen in der Prüfung der Angemessenheit und Wirksamkeit von Compliance-Management-Systemen nach dem Prüfungsstandard IDW PS 980.
Haftungs- und Reputationsrisiken von öffentlichen Unternehmen.- Besondere Vorgaben für öffentliche Unternehmen.- Relevante Compliance-Themenfelder für öffentliche Unternehmen.- Schutz durch Compliance Management.- Die Prüfung eines CMS nach IDW PS 980.