Das Buch bietet eine gründliche, auch ohne Vorkenntnisse gut verständliche Darstellung des Betreuungsrechts. Es wird durch viele Fälle aus der langjährigen richterlichen Praxis des Verfassers illustriert. In der 4. Auflage sind die Änderungen eingearbeitet, die sich aus dem Inkrafttreten des Gesetzes über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) am 1.9.2009 ergeben, sowie das neue Gesetz über die Verbindlichkeit von Patientenverfügungen. Insgesamt wurde der Inhalt aktualisiert und gestrafft.
Rezensionen / Stimmen
"Ubersichtlich strukturiert ist das Buch und in lebendigem Stil geschrieben. Mit uber 50 Fallen aus seiner langjahrigen betreuungsrichterlichen Praxis illustriert der Autor gezielt einzelne Bereiche des Betreuungsrechts. Das Buch vermittelt einen fundierten Uberblick uber die Umsetzung des Betreuungsrechts in der Praxis.... Die Sprache des Buches versetzt selbst den Laien in die Lage, schwierige Sachverhalte der Rechtsmaterie zu verstehen." Hausliche Pflege "Autor und Verlag haben die zweite Auflage dazu genutzt, das Werk weiter inhaltlich zu vervollstandigen und Ausfuhrungen zu aktuellen Problematiken und Reformbestrebungen einzufugen. Der uberaus positive Gesamteindruck wurde so nicht nur aufrecht erhalten, sondern verstarkt, so dass dieses Buch auf dem besten Weg ist, zu einem Standardwerk in der betreuungsrechtlichen Literatur zu werden." Giorgio Decker in Jurawelt 06/03 (www.jurawelt.com) zur Vorauflage
Produkt-Info
Auflage
4., aktual. u. überarb. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Literaturverzeichnisse
black & white illustrations
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-05363-4 (9783642053634)
DOI
10.1007/978-3-642-05364-1
Schweitzer Klassifikation
Was bedeutet Betreuung?.- Notwendigkeit einer Betreuung.- Der Aufgabenkreis der Betreuung.- Wer wird Betreuer?.- Die Amtsführung des Betreuers.- Berufsbetreuer.- Betreuungsrecht und Bankgeschäfte.- Betreuungsrecht und Sozialstation.- Betreuungsrecht und Heim.- Betreuungsrecht und Arzt/Krankenhaus.- Die neue gesetzliche Regelung der Patientenverfügung.- Betreuungsrecht, öffentliche Ordnung und zivilrechtliche Ansprüche.- Unterbringungssachen.- Die Haftung des Betreuers.- Ärztliche Gutachten und Atteste in Betreuungssachen.- Anmerkungen für Betreuungsrichter.- Reformvorschläge.