Der Kunstmarkt ist in Verruf geraten. Immer häufiger ist von Auktionsrekorden in Millionenhöhe, aber auch von Fälschungsskandalen, Kunstdiebstählen und Raubgrabungen zu lesen. Blindes Vertrauen und die Hoffnung auf hohe Renditen überlagern Fragen etwa nach der Herkunft der Werke. Im Spannungsfeld von Diskretion und Transparenz jedoch tragen alle Akteure des »Betriebssystems Kunst« eine besondere Verantwortung. Wie lässt sich dieser gerecht werden? Wie könnte eine Ethik des Kunstmarktes aussehen und um welche Werte(-systeme) handelt es sich eigentlich? Ulli Seegers geht diesen Fragen nach und zeigt: Der globalisierte Kunstmarkt bedingt veränderte Sorgfaltspflichten.
Rezensionen / Stimmen
Besprochen in:Artinvestor, 4 (2014)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 225 mm
Breite: 148 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8376-2625-4 (9783837626254)
Schweitzer Klassifikation