Ausgehend von der durch Initialen, stilistische Signale und rhetorische Bauweise markierten Abschnittseinheit, zeigt diese erstmals durchgeführte Strukturanalyse der Fortsetzung zu Gottfrieds «Tristan», dass der Goldene Schnitt, die sizilianische Kanzleitradition Friedrichs II. und eine auf Thomas von Britanje fussende Tristandichtung schon gegen Ende des 13. Jahrhunderts am Prager Hof bekannt war. - Die Resultate zu den Initialenfolgen und Proportionen wurden per Computer überprüft.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-02004-8 (9783261020048)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Handschriftenuntersuchung - Komposition mhd., afrz. und alttschech. Tristanepen - Mathematischer Hintergrund - Kulturgeschichtliche Voraussetzungen - Bibliographie - Stichwortverzeichnis.