Der M&A-Werkzeugkasten
Die Akteure eines M&A-Projekts müssen den Balanceakt zwischen Sich-gut-Verkaufen, Gut-Einkaufen und Nicht-zuviel-Riskieren meistern. Hierbei setzen sowohl eigenes Geschäftsinteresse als auch das Wettbewerbsrecht enge Grenzen.
Dieses Buch unterstützt Käufer und Verkäufer in allen Phasen der Transaktion: beim Finden eines geeigneten Zielunternehmens, in der Due Diligence, bei Vertragsverhandlungen, der Anmeldung bei den Wettbewerbsbehörden und schließlich bei der Integration des erworbenen Unternehmens. Die durchgehende "Frage-Antwort"-Struktur hilft bei der raschen Orientierung. Praktische Tipps, Checklisten, Internetlinks und ein umfangreiches Glossarium ergänzen diesen "M&A-Werkzeugkasten".
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24.6 cm
Breite: 17.3 cm
Dicke: 1.2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7143-0209-7 (9783714302097)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studierte Rechtswissenschaften in Erlangen und Bayreuth. Sie ist Rechtsanwältin in der Schweiz und in Paris mit den Schwerpunkten Kartell-, Wettbewerbs- und Wirtschaftsrecht.
Studium in Freiburg, Basel und am King's College in London. Sie berät als Rechtsanwältin in Deutschland und der Schweiz im Kartell-, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht. Daneben ist sie Lehrbeauftragte an den Universitäten Basel und Konstanz.