Die romanische Basilika St. Eucharius-St. Matthias wurde 1160 vollendet, einen Sakralbau hatte es an ihrer Stelle in der alten Römerstadt Rom aber wohl schon seit dem 3. Jahrhundert n.Chr. gegeben, denn in der Nähe der Kirche wurden spätantike Krypten und Steinsarkophage gefunden. Die erste gesicherte Kirche ist der Bau des Bischofs Cyrillus aus dem 5. Jahrhundert. Im ausgehenden 15. Jahrhundert erhielten Mittelschiff und Querhaus der heutigen Kirche ein spätgotisches Sterngewölbe. Im 17. Jahrhundert erhielt die Westfassade der Kirche ein barockes Hauptportal, die barockklassizistische Bekrönung der Fassade prägt seit 1786 die markante Silhouette des Baus. Der Kreuzgang wurde um 1220/40 errichtet, in den Klausurgebäuden siedeln unterbrochen von Säkularisation und Vertreibung im Zweiten Weltkrieg heute wieder Benediktinermönche.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
23
2 s/w Abbildungen, 23 farbige Abbildungen
2 b/w and 23 col. ill.
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02158-7 (9783422021587)
Schweitzer Klassifikation