Es kommt darauf an, die Nachhaltigkeit von historischen Lernprozessen im Unterricht und anderen Formen von Geschichtsvermittlung zu verbessern. Dazu nutzt der Autor Hans-Georg Gadamers Philosophie der Hermeneutik für geschichtsdidaktische Diskurse und verknüpft sie mit Konzepten Reinhart Kosellecks, der französischen Annales-Historiker und historischer Anthropologen. Außerdem bezieht er bildwissenschaftliche Konzepte mit ein. Für die Unterrichtspraxis schlägt er neu strukturierte Fragenkataloge zu historischen Themen vor und skizziert Grundsätze für verstehensfreundliche Lehrbuchtexte. Konkrete Beispiele illustrieren das Konzept in einem Anhang.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-86226-265-6 (9783862262656)
Schweitzer Klassifikation