Vorwort
Klaudia Ruschkowski
CATANIA
Etta Scollo, Ruggero Moncada di Paternò Castello, Daniele Zito,
Claudio Fava / Antonio Condorelli, Ambra Monterosso, Leonardo Sciascia
GIARRE / MOTTA SANT'ANASTASIA
Etta Scollo, Andrea Torrisi, Danilo Festa
MESSINA / MONTI NEBRODI /
SPERLINGA
Etta Scollo, Salvatore Spoto, Vincenzo Consolo, Lucio Piccolo,
Matteo Collura, Elio Vittorini, Salvatore Lo Sauro
CASTELBUONO / BAGHERIA
Etta Scollo, Giulio Gelardi, Dacia Maraini, Nara Bernardi,
Carlo Levi, Ignazio Buttitta
PALERMO
Etta Scollo, Leoluca Orlando, Roberto Scarpinato,
Mimmo Cuticchio, Carmelo Sardegna, Angelo Maria Ripellino
BORGETTO / GIBELLINA / LICATA
Etta Scollo, Jacopo Marchese, Pasquale Marchese, Nicolò Stabile,
Giulio Ippolito
CALTANISSETTA / CALTAGIRONE
Etta Scollo, Matteo Collura, Maria Attanasio
PORTOPALO DI CAPO PASSERO /
ISOLA DELLE CORRENTI /
LICODIA EUBEA
Giovanni Miraglia, Giovanni Maria Bellu, Giusi Nicolini,
Carmelo Assenza, Etta Scollo, Carmelo Enzo Caruso
AVOLA / PALAZZOLO ACREIDE
Sebastiano Burgaretta, Luigi Lombardo
SIRACUSA
Etta Scollo, Carlo Universale, Elena Salibra, Joachim Sartorius
Die Trinacria, das Symbol Siziliens:
Eine Triskele - drei angewinkelte Beine, das Knie gebeugt, die gegen den Uhrzeigersinn um ein geflügeltes Frauenhaupt laufen - in griechischer Zeit eine schreckliche Gorgone mit Schlangenhaar, bei den Römern die weizenumkränzte Göttin Ceres: Geographische Beschreibung, Sonnen-, Glücks- und Fruchtbarkeitssymbol in einem. Die Flügel erinnerten an Hermes, den Götterboten.
"Der Legende nach waren die ersten Bewohner der antiken Trinacria die Zyklopen. Ihnen folgten die Sikaner, ein Volk iberischen Ursprungs, die der Insel den Namen Sicania gaben. Im 15. Jahrhundert v. Chr. übernahm das indoeuropäische Volk der Sikeler die Herrschaft. Sie nannten die "Sonneninsel" Sicilia."
Die Trinacria ist auch die Flagge Siziliens, deren Hintergrund ein rotes (Palermo) und ein gelbes (Corleone) Dreieck unterteilt - Palermo und Corleone waren die beiden Gründerstädte der Konföderation, die sich während der Sizilianischen Vesper 1282 gegen die Herrschaft Karls I. von Anjou auflehnte.