Der Autor beschreibt den verfassungsrechtlichen Standard in der EU hinsichtlich Beweisverboten inklusive der Fernwirkung und Zufallsfunden bei einer Datennutzung unter Bezugnahme auf deutsches, österreichisches und europäisches Recht. Die Wirkungsreichweite von Verfassungsprinzipien, Grundrechten, Steuergeheimnis und Nemo tenetur Prinzip wird für den internationalen und/ oder verfahrensartwechselnden Transfer dargestellt. Die internationale Amts- und Rechtshilfe (DBA, EG-AHG, EuRhÜbk, EG-Zinsrichtlinie, Protokoll zum EURhÜbk, IRG, AHRG, etc.) wird auf durch sie vermittelte Nutzungsschranken untersucht. Das Buch zeigt strukturelle Nutzungsschranken bei Auseinanderfallen von Erhebungs- und Verwertungsrechtsordnung auf. Die Nutzbarkeit der Liechtenstein-DVD wird unter grenzüberschreitenden Aspekten beantwortet.
Sprache
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8370-3610-7 (9783837036107)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vor der Promotion studierte Andreas Schwörer Rechtswissenschaft in Heidelberg und Lausanne mit Schwerpunkt Steuerrecht sowie Wirtschaftswissenschaften an der University of California at Berkeley. Der Autor ist als Rechtsanwalt im Steuerrecht und Steuerstrafrecht tätig.