Welche Voraussetzungen müssen vorliegen, damit Rückstellungen überhaupt gebildet werden dürfen? Wie unterscheiden sich der Ansatz und die Bewertung einer Rückstellung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz? Dieses Fachbuch stellt den richtigen Umgang sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht übersichtlich dar.
Die Autorin Michele Schwirkslies behandelt nicht die Bilanzposition "Rückstellung" im Allgemeinen, sondern die vielen verschiedenen einzelnen, in der Praxis häufig auftretenden Rückstellungsarten. Sie zeigt anhand von zahlreichen Beispielen und unter Beachtung der aktuellen Rechtsprechung, wie Sie bei Rückstellungen alles richtig machen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 169 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-648-17816-4 (9783648178164)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Michele Schwirkslies ist Steuerberaterin und Fachberaterin für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH) mit eigener Kanzlei in Berlin. Ihre Ausbildung absolvierte sie bei der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen. Daneben ist sie als Fachautorin tätig.