Das Bankrecht war in den letzten Jahren einem stürmischen Wandel ausgesetzt. Seit der Vorauflage sind zahlreiche EG-Richtlinien im Bereich des Bank- und Kapitalmarktrechts (wie z.B. die Marktmissbrauchs-, Prospekt-, Transparenz-, Finanzmarkt, Kapitaladäquanz-("Basel II")-Richtlinie) in Kraft getreten, die der Deutsche Gesetzgeber mit einer Vielzahl von Gesetzen in nationales Recht umgesetzt hat (etwa AnSVG, FRUG, TUG, SolvV, GroMiKV). veränderte die Grundlagen des Bankrechts erheblich. Es verwundert daher nicht, dass diese Entwicklung durch eine Vielzahl von Entscheidungen und eine schier unüberschaubaren Anzahl von Beiträgen flankiert wurde, die im Zuge der vollständigen und umfassenden Bearbeitung zu berücksichtigen war.
Das nunmehr in dritter Auflage vorliegende Standardwerk stellt in wissenschaftlich fundierter und praxisorientierter Weise die zivilrechtlichen Regelungen der Bank- und Wertpapiergeschäftstypen unter Einbeziehung der Anlagen- und Vermögensberatung systematisch dar. Dabei werden die Rechtsfragen der einzelnen Bankgeschäfte in die des Commercial Banking und des Investment Banking unterteilt und unter Berücksichtigung von Rechtsprechung und Literatur vertieft erörtert. Soweit angebracht bieten die Entscheidungen der Rechtsprechung Einstieg und Anschauungsmaterial für die jeweilige Geschäftsart. Zur Gewährung eines möglichst umfassenden Praxisnutzens finden die höchstrichterliche und obergerichtliche Rechtsprechung besondere Berücksichtigung.
Zu beachten ist die wissenschaftliche Unabhängigkeit des Werkes und die besondere Ausgewogen¬heit zwischen Bankinteressen einerseits und den Kundeninteressen andererseits.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, insbesondere FAe für Bank- und Kapitalmarktrecht, Bankjuristen, Richter, Referendare und Studenten mit Wahlfach Bank- und Kapitalmarktrecht
Produkt-Hinweis
ISBN-13
978-3-452-27150-1 (9783452271501)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels-, Wirtschafts- und Europarecht sowie geschäftsführender Direktor der Forschungstelle Finanzdienstleistungen an der Humboldt Universität zu Berlin.
Prof. Dr. Frank A. Schäfer, LL.M. ist Rechtsanwalt in Düsseldorf und Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist zudem Mitglied des Handelsrechtsausschusses des Deutschen Anwaltsvereins. Beide Autoren sind durch zahlreiche Veröffentlichungen im Bank- und Kapitalmarktrecht als profunde Kenner der Materie ausgewiesen.