Drei aktuelle Teilbereiche kommen in dieser Studie zusammen: Kultur, Netzwerke und Commitment. Letzteres steht im Mittelpunkt und wird untersucht im Rahmen eines Netzwerks, das zudem eine eigene Kultur entwickelt. Das bedeutet, dass innerhalb des Netzwerks ein eigener Komplex von Bräuchen, Kenntnissen und Umgangsweisen entsteht. Dieser Komplex steht in Wechselwirkung mit den Teilnehmern und wirkt sich bedeutend auf deren Commitment aus. Diese Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von kulturellen Aspekten in einem solchen internationalen Netzwerk auf eben dieses Commitment. Von zentraler Bedeutung sind damit die Fragen, inwieweit sich Mitglieder einem losen, auf Erfahrungsaustausch hin agierenden Netzwerk gegenüber verbunden fühlen und welche Rolle hierbei Kulturunterschiede bzw. Kulturkongruenzen spielen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität Bremen
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Illustrationen
28
17 s/w Abbildungen, 28 s/w Tabellen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-5185-5 (9783830051855)
Schweitzer Klassifikation