Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Inhalte und Anforderungen des Schmerzmanagements bei akuten Schmerzen in der Pflege nach dem Expertenstandard. Außerdem werden die gängigsten Instrumente zur Schmerzerfassung und zur Evaluation der Schmerztherapie erläutert sowie Möglichkeiten der medikamentösen und nichtmedikamentösen Schmerztherapie aufgeführt. Die ethischen Grundlagen und das pflegerische Selbstverständnis werden in Bezug auf das pflegerische Schmerzmanagement dargestellt. Auch die Anforderungen an die Patientenedukation sowie die multiprofessionelle Zusammenarbeit werden beschrieben.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Pflegekräfte, Auszubildende und Dozenten in der stationären und ambulanten Pflege, Studierende und Dozenten von Pflegestudiengängen, Fort- und Weiterbildungsteilnehmer.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 17 cm
Breite: 12 cm
Dicke: 0.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-029104-1 (9783170291041)
Schweitzer Klassifikation
Meike Schwermann, Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie, Trainerin für Palliative Care und Palliative Geriatrie, Diplom-Sozialwirtin, Diplom-Pflegewissenschaftlerin, arbeitet als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der FH Münster im Fachbereich Pflege Dual. Hier u. a. verantwortlich für die Lehrveranstaltungen zum Thema "Schmerz und Schmerzmanagement" in den Bachelorstudiengängen. Sie ist auch als Freiberuflerin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie als Autorin zahlreicher Fachpublikationen tätig, u. a. des Werkes "Professionelles Schmerzassessment von Menschen mit Demenz", das in Kürze in der 2. Auflage im Pflege-Programm erscheint.