Die Hauptzwecke des KWG sind die Sicherung und Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Kreditwirtschaft und der Schutz der Gläubiger von Kreditinstituten vor Verlust ihrer Einlagen. So legt das KWG und die es ergänzenden Verordnungen (Solvabilitätsverordnung als deutsche Umsetzung von Basel II und die Liquiditätsverordnung) den Kreditinstituten Restriktionen auf, welche die Möglichkeiten der Banken, Risiken eingehen zu können, begrenzen.
Der Praktiker-Kommentar bietet einen zuverlässigen Überblick über die aktuelle Rechtslage. Alle relevanten Gesetzesmaterialien, Rechtsvorschriften, Bekanntmachungen und BaFin-Mitteilungen, Stand Januar 2009, sind enthalten. Das besondere Plus sind die Argumentationshilfen gegen die Verwaltungspraxis der BaFin.
Aktueller Stand
Der KWG-Kommentar berücksichtigt bereits die umfassende Reform des Bankenaufsichtsrechts mit den Neuerungen durch:
- das Finanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (FRUG),
- das Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und
- das Gesetz zur Umsetzung von Basel II.
Die kompakte Darstellung ermöglicht einen schnellen Zugriff. Zur besseren Übersicht werden
- das Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAG),
- die Grundsätze I und II der Großkredit- und Millionenkreditverordnung (GroMiKV),
- die Anzeigenverordnung,
- die Prüfberichtsverordnung
bei den entsprechenden Vorschriften des KWG miterläutert.
Rezensionen / Stimmen
"(.) Seinen Anspruch der Fundiertheit und Praxisnähe kann der Kommentar einlösen. Dies macht sich sowohl in der Allokation des Umfangs der Kommentierung zu den einzelnen Paragraphen als auch im jeweiligen Inhalt bemerkbar.(.)"
in: Die Bank 07/ 2010, zur 1. Auflage 2009
"(.) Über diesen neuen Kommentar ließe sich noch vieles sagen. Zusammenfassend erweitert er die Kommentarliteratur sehr positiv um ein weiteres Werk; der Schwennicke/Auerbach wird, soweit das noch nicht vollständig der Fall ist, mit der nächsten Auflage die Gewichtsklasse seines "großen Bruders" Boos/Fi-scher/Schulte-Mattler erreichen und damit neben Beck/Samm/Kokemoor und Reischauer/Kleinhans als weiteres Standardwerk einzuordnen sein."
Rechtsanwalt Dr. Mathias Hanten, M.B.L. - HSG, in: Wertpapiermitteilungen 15/ 2010, zur 1. Auflage 2009
"(.) Der neue Kommentar ist dem Praktiker des Bankaufsichtsrechtes uneingeschränkt zu empfehlen. Er wird sich in der ohnehin überschaubaren Kommentarliteratur zum KWG auf Anhieb einen wichtigen Platz erobern."
Rechtsanwalt Dr. Joachim Preußner, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 02/ 2010, zur 1. Auflage 2009
"(.) Der KWG-Kommentar enthält die umfassende Reform des Bankenaufsichtsrechts und berücksichtigt die Änderungen durch das Fmanzmarktrichtlinien-Umsetzungsgesetz (FRUG), das Gesetz zur Änderung der Insolvenzordnung und das zur Umsetzung von Basel II und bietet einen umfassenden Überblick über die aktuelle Rechtslage. Das besondere Plus sind Argumentationshilfen gegen die Verwaltungspraxis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).(.)"
in: Börsen-Zeitung Nr. 221, zur 1. Auflage 2009
"(.) Der vorliegende neu erschienene Kommentar soll einen Überblick über die praxisrelevanten Anwendungsprobleme bieten und den Umgang mit der unübersichtlich gewordenen Materie erleichtern."
in: Neue Juristische Wochenschrift aktuell 34/ 2009, zur 1. Auflage 2009
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Banken, Unternehmen, Unternehmensberater, Anlageberater, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-57126-8 (9783406571268)
Schweitzer Klassifikation