Vergütungsfragen spielen in der Baupraxis eine bedeutende Rolle. Auf Grund der komplexen Bauabläufe sind eindeutige Preisfestsetzungen im Vorfeld schwierig, selbst bei Pauschalpreisvertrag können durch beim Vertragsschluss noch nicht vorherzusehende Bauabläufe Anpassungen erforderlich sein.
In dem Werk werden neben den verschiedenen Bauvertragstypen und den Fälligkeitsvoraussetzungen auch die die Vergütung wesentlich beeinflussenden Faktoren Nachträge und Behinderungen behandelt.
Mit aufgenommen sind auch die Themenbereiche Anspruchsicherung, Bauprozess und Insolvenz.
Umfassende, detaillierte und dennoch kompakte Ausgabe zu einem der zentralen Themen des Privaten Baurechts.
- Der Bauvertrag: Vertragsgegenstand, Vertragsschluss, Wirksamkeit
- Gesetzliche Zahlungsansprüche des Unternehmers
- Abnahme und Fälligkeit
- Anspruch des Unternehmers auf Abschlagszahlung
- Vergütungsbezogene Vertragstypen (§ 5 VOB/A)
- Leistungsänderungen entsprechend § 2 Nr. 3 bis 8 VOB/B
- Ansprüche aus Verschulden bei Vertragsschluss oder Änderung der
Geschäftsgrundlage; Lohn- und Stoffpreisgleitklauseln
- Ansprüche wegen Leistungsänderung (Nachträge)
- Nachträge wegen Behinderung des Auftragnehmers
- Werklohnklage und Sicherheitseinbehalt
- Werklohnklage und Vertragserfüllungssicherheit
- Ansprüche bei fehlgeschlagenem Vertrag
- Der Vergütungsrechtsstreit
Die Autoren sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des privaten Baurrechts und durch zahlreiche Publikationen und als Seminarreferent.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Juristen in der Baubranche, Anwaltschaft und Industrie
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-59079-5 (9783406590795)
Schweitzer Klassifikation
RA Christian Schwenker, VorsRiOLG Dr. Wilhelm Kleineke und Ri Dr. Tobias Rodemann, sind erfahrene Praktiker auf dem Gebiet des Privaten Baurechts und durch zahlreiche Publikationen bekannt.