Fast ein Jahrzehnt ist seit der letzten Auflage vergangen, und vieles hat sich seitdem geändert. Die offensichtlichste Änderung an dem vorliegenden Werk ist sicherlich die Hinzufügung eines weiteren Autors. Dies ist nicht nur dem "Lauf der Zeit" geschuldet, sondern mehr noch der Tatsache, dass das Luftverkehrsrecht im vergangenen Jahrzehnt nahezu vollständig neu gefasst wurde.
Für die dritte Auflage wurde das Werk völlig neu bearbeitet. Neu berücksichtigt wurden: die deutsche Einheit, die Neuordnung Mitteleuropas - die zunehmende Liberalisierung des Luftverkehrs in Europa - die Entstehung weiterer liberalisierter Luftverkehrsgebiete mit Bezug auf den europäischen Wirtschaftsraum - der 11. September und die damit einhergehenden Sicherheitsfragen - die Neuordnung von Eurocontrol und die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums - die Gründung der gemeinsamen europäischen Flugsicherheitsagentur EASA - die weltweiten, europäischen und nationalen Änderungen der hergebrachten Haftungsprinzipien - grundlegende Änderungen des Flugplatzplanungsrechts. Beibehalten wurde die bewährte Systematik dieser Gesamtdarstellung des geltenden Luftverkehrsrechts.
Das Werk ist eingängig und verständlich formuliert und anders als ein Kommentar nicht nach Paragraphen geordnet, sondern nach Themengebieten. Damit ist es nicht nur für den Juristen geeignet, sondern für jeden, der sich aus seiner jeweiligen beruflichen Perspektive mit Problemen des Luftverkehrsrechts befassen muss.
Aus den Besprechungen:
"Für fast alle Fragen des Luftverkehrsrechts gehört die Benutzung des Handbuchs zum professionellen Arbeiten, kurz: "der Schwenk" ist unentbehrliches Handwerkszeug zum Luftverkehrsrecht."
Rechtsanwalt Dr. Hans Achtnich, in: Neue Juristische Wochenschrift, 51/1999
"Das selbstgesteckte Ziel, "die Grundlagen des Luftrechts so umfassend und dennoch so knapp und praxisnah wie möglich" darzustellen, wird zum Nutzen des Lesers und des Luftverkehrs erreicht."
Prof. Dr. Peter Badura, in: Archiv des öffentlichen Rechts, 4/1997
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Flughäfen, Luftverkehrsgesellschaften. Luftverkehrsverwaltung
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 21 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25515-0 (9783452255150)
Schweitzer Klassifikation
Dr. iur. Walter Schwenk, Ministerialrat a.D., und Professor Dr. iur. Elmar Giemulla Lehrbeauftragter für Luft- und Weltraumrecht an der Technischen Universität Berlin.
Unter Mitarbeit von Dr. Heiko van Schyndel, Rechtsanwalt, und Hendrik Schorcht, Rechtsanwalt