Hyperaktivität: Die wachsend Unruhe unserer KinderDie Autorinnen betreuen seit vielen Jahren unruhige Kinder und ihre Familien. Aus ihrer großen Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung entwicklungsgestörter Kinder wissen sie, dass in den allermeisten Fällen hyperaktives Verhalten in der frühen kindheit erlernt wird und Ausdruck eines vom Kind nicht mehr zu verarbeitenden Stresses ist.Dem Stress vorbeugenDieses Buch will helfen, das Bewusstsein dafür zu schärfen, wann für das heranwachsende Kind Stress entsteht, wie man ihn verringern und damit die krankhafte Unruhe vermeiden kann.Mit ihrem Buch wenden sich die Autorinnen an alle, die Kinder auf ihrem Weg ins Leben begleiten: Eltern, Erzieher, auch Ärzte. Das Buch ist ein Plädoyer dafür, dass wir das Bedürfnis unserer Kinder nach wahrer Lebendigkeit wiedererkennen lernen und ihm entsprechend Rechnung tragen.Dr. med. Christel Schweizer ist Kinderärztin mit neuropädiatrischer Zusatzausbildung und Ärztliche Direktorin des Sozialpädiatrischen Zentrums Olgahospital, Stuttgart.
Dipl.-Psych. Dr. phil. Jirina Prekop arbeitet früher ebenfalls im Sozialpädiatrischen Zentrum des Olgahospitals, Stuttgart. Heute ist sie Direktorin des Lehrinstituts der Gesellschaft zur Förderung des Festhaltens als Lebensform und Therapie e.V. in Aitrach im Allgäu.
Auflage
Sprache
Editions-Typ
Illustrationen
Gewicht
ISBN-13
978-3-89373-384-2 (9783893733842)
Schweitzer Klassifikation