Vorteile
- Standardwerk der Kostenrechnungstheorie mit drei neuen Autoren
Zum Werk
Dieses Standardwerk liefert einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Techniken und Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. Zunächst führt es in die Grundlagen ermittlungsorientierter Systeme ein. Dazu gehören die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein Spektrum, das in jeder Vorlesung zur Kostenrechnung gelehrt wird.
Daran schließt sich die Darstellung planungs- und verhaltenssteuerungsorientierter Systeme an. Dabei handelt es sich um Methoden wie Prozesskosten-, Grenzplankosten- oder Deckungsbeitragsrechnungen und Target Costing, die von höchster praktischer Relevanz sind.
Abgeschlossen wird das Buch durch die Behandlung aktueller Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Kostenrechnung.
Zur Neuauflage
Neu aufgenommen wurden unter anderem Time-driven ABC und Resource Consumption Accounting.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
11., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende mit dem Schwerpunkt Controlling sowie Praktiker, die sich mit konzeptionellen Fragen der Kosten- und Leistungsrechnung beschäftigen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-8006-5027-9 (9783800650279)
Schweitzer Klassifikation