Dieses Standardwerk liefert dem Leser einen umfassenden Überblick über die Aufgaben, Techniken und Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung. Zunächst führt es in die Grundlagen Kosten ermittlungsorientierter Systeme ein. Dazu gehören die Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, ein Umfang, der in jedem Kurs zur Kostenrechnung gelehrt wird. Daran schließt sich die Darstellung planungsorientierter und verhaltensorientierter Systeme an. Dabei handelt es sich um Methoden wie Planungs- oder Prognosekostenrechnungen, die im Alltag von höchster praktischer Relevanz sind.
Abgeschlossen wird das Buch durch die Behandlung aktueller Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Kostenrechnung. Hierbei spielen insbesondere die Herausforderungen der Preisregulierung bei den Strom-, Gas- und Telekommunikationsmärkten eine große Rolle.
In Kürze
- Umfassende Darstellung aller ermittlungs-, planungs-, und verhaltensorientierter Systeme der Kostenrechnung
- Erweiterung um aktuelle Entwicklungen dieses Gebietes, wie der Preisregulierung bei Strom, Gas oder der Telekommunikation
Reihe
Auflage
9., überarbeitete und erweiterte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Betriebswirtschaftslehre in Bachelor- und Masterkursen an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien sowie für Kostenrechner und Controller in der Praxis.
Illustrationen
Abb.
mit vielen Abbildungen
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3527-6 (9783800635276)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Marcel Schweitzer lehrte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Tübingen. Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft und Controlling an der LMU in München.