Berlin, 1903: Rahel Hirsch fängt als eine der ersten Ärztinnen an der Charité an. Von Gleichberechtigung ist man jedoch noch weit entfernt. Das erlebt auch die junge Arbeiterin Barbara täglich. Sie schuftet in der Wäscherei der Charité und muss immer wieder erfahren, was es bedeutet, wenn Männer Frauen als Besitz betrachten. Ungleicher könnten die beiden Frauen nicht sein, und doch werden sie zu Freundinnen. Während Rahel sich gegen Widerstände in der Charité durchsetzen muss, schließt sich Barbara der Frauenbewegung an. Bis der Erste?Weltkrieg ausbricht und alles verändert ...
Rezensionen / Stimmen
Mit ,,Die Charité - Aufbruch und Entscheidung" hat Ulrike Schweikert erneut einen Roman auf hohem Niveau vorgelegt. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen hier perfekt, sodass einem emotionalen Leseerlebnis und einem Mitfiebern in der spannenden Handlung nichts entgegensteht.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-499-27454-1 (9783499274541)
Schweitzer Klassifikation