Die vorliegende Dissertation stellt eine umfassende Rekonstruktion der Lebenswelten von Gründer(inne)n in technologieorientierten Jungunternehmen dar. Im Gegensatz zu vergleichbaren Arbeiten wird hierbei der Schwerpunkt auf die Unternehmensentwicklung in den ersten 10 Jahren nach der Gründung gelegt, wobei die empirische und theoretische Analyse der damit einhergehenden Herausforderungen auf Basis
einer systemtheoretischen Betrachtung sowohl auf der organisationalen Ebene (Organisationsentwicklung) als auch auf der personalen Ebene (Personalentwicklung) erfolgt.
Der besonders innovative Charakter dieser Arbeit leitet sich daraus ab, dass die im Laufe der Unternehmensentwicklung resultierenden organisationalen und personalen Spannungsfelder zwischen Entrepreneurship und Management auf Basis der zugrunde liegenden basalen dominanten Logik(en) durchleuchtet werden. Dabei wird gezeigt, dass aufgrund der engen Kopplung der organisationalen und personalen Entwicklungsebene, systemische Interventionen auf beiden Ebenen die Genese von
relevanten Logikelementen ermöglichen, welche zu nachhaltigen und erfolgreichen Entwicklungspfaden der jungen Unternehmen führen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Entrepreneurship, Unternehmensentwicklung, Organisationales Lernen, Personal- und Organisationsentwicklung, systemische Beratung und Intervention; Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
27
40 s/w Abbildungen, 27 s/w Tabellen
40 schwarz-weiße Abbildungen, 27 schwarz-weiße Tabellen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3489-5 (9783834934895)
DOI
10.1007/978-3-8349-3490-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Christina Schweiger promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Michaela Stock am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie ist Lektorin an Universitäten und Fachhochschulen, Mitarbeiterin an Forschungsprojekten sowie selbstständige Unternehmensberaterin und Technologietransfer-Trainerin.
Autor*in
Unternehmensberaterin
Technologieorientierte Jungunternehmen
Organisationaler Wandel und dominante Logik(en)
Strategische Unternehmensentwicklung: Knowledge-based View
Systemische Organisationsentwicklung und -beratung