Nach Darstellungen zur Geschichte der Lustfeuerwerkerei werden die grundlegenden chemischen Prinzipien und Vorgänge der pyrotechnischen Effekte vorgestellt - von der Wunderkerze bis zu den funkensprühenden Raketen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Illustrationen
4
16 s/w Abbildungen, 4 farbige Abbildungen
VI, 91 S. 20 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 6 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-57985-5 (9783662579855)
DOI
10.1007/978-3-662-57986-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Georg Schwedt (*1943) begann seine berufliche Tätigkeit 1972 als Leiter einer damals neuen Abteilung für Umweltschutz und Wasseruntersuchungen am Chemischen Untersuchungsamt Hagen. Er war dann über drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie bzw. Lebensmittelchemie an den Universitäten Siegen, Göttingen, Stuttgart, zuletzt an der TU Clausthal tätig. Seine Forschungsgebiete waren die Spuren- und Elementspeziesanalytik. Er veröffentlichte zahlreiche Lehr-, Fach- und Sachbücher und wurde 2010 von der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit dem Preis für Journalisten und Schriftsteller ausgezeichnet.
Aus der Geschichte der Feuerwerkerei.- Die chemischen Grundlagen der Pyrotechnik.- Physikalisch-chemische Grundlagen der Reaktionen.- Beispiele aus der Praxis.- Beispiele für Feuerwerkskörper aus der Kategorie 1.- Einfache Experimente in Versuchsreihen.