Zwei BAUMLEHRPFADE im Stadtpark Bad Godesberg mit insgesamt 62 gekennzeichneten Bäumen laden zu einem Spaziergang durch die Botanik ein - vom AHORN (Feld-) bis zur ZYPRESSE (Sumpf-), u.a. auch mit wenig bekannten Arten wie dem AMBERBAUM, dem GEWEIHBAUM, der GLEDITSCHIE, dem TAUBENBAUM oder dem EISENHOLZBAUM. Zu jedem Baum werden aus Floren des 19. Jahrhunderts Farbtafeln abgebildet, die alle Pflanzenteile darstellen. Auch Texte aus der FORSTBOTANIK werden zitiert. Alle Bäume mit jeweils einem Ausschnitt des Stammes (zur Charakterisierung von Rinde bzw. Borke) sind abgebildet. Das Buch stellt eine Ergänzung zur 2022 erschienenen Broschüre "Baumlehrpfade Stadtpark Bad Godesberg Zwei Lehrpfade-62 Bäume" des Vereins Bürger.Bad.Godesberg e.V. dar.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
zahlreiche farbige Fotografien
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-949979-73-6 (9783949979736)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Georg Schwedt studierte Chemie in Braunschweig, Gießen und Göttingen, promovierte in Hannover und war nach Tätigkeiten als Abteilungsleiter im Chemischen Untersuchungsamt Hagen (für Wasseruntersuchungen und Umweltschutz) und bei der Forschungsgesellschaft für Arbeitsphysiologe in Dortmund (Chemisches Zentrallabor) Hochschullehrer für Analytische Chemie (Siegen, Göttingen) und Lebensmittelchemie (Lehrstuhl in Stuttgart). Nach seiner Emeritierung an der TU Clausthal (Lehrstuhl Anorganische und Analytische Chemie) lebt er in Bonn. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, u.a. zur Chemiegeschichte, und erhielt 2010 den Preis für Schriftsteller und Journalisten der Gesellschaft Deutscher Chemiker.