Der "Schwedhelm" - ein Praxisbuch par excellence. Es besticht immer wieder durch seinen genialen Aufbau.
Für jegliche denkbare Umwandlung von einem Unternehmen - nachzuschlagen im Rechtsform-ABC - in ein anderes, werden alle rechtlichen Voraussetzungen und Rechtsfolgen dargestellt. Das macht insgesamt mehr als 300 behandelte Umwandlungsfälle.
Und ebenso genial: Gesellschafts- und Steuerrecht werden nicht getrennt dargestellt, sondern in jedem Umwandlungsfall zusammengeführt. Übersichtlicher und schneller kann der Berater nicht an einschlägige Informationen kommen. Ohne Umschweife erfährt er, ob und wie das Unternehmen "jetzt" zum Unternehmen "Zukunft" wird.
Und das ist gut so: Denn Umwandlungsrecht und Umwandlungssteuerrecht verwöhnen den Berater nicht gerade mit benutzerfreundlichen Gesetzes-Instrumenten und ein schneller Überblick wäre ohne den "Schwedhelm" nur schwer zu gewinnen.
Auf der Höhe der Zeit: Ein Viertes Gesetz zur Änderung des Umwandlungsgesetzes ist in Vorbereitung (RegE) und wird selbstverständlich ebenso Bestandteil der Neuauflage sein wie aktuelle Rechtsprechung; hier nur zwei Beispiele: Realteilung (BFH) und negative Anschaffungskosten bei Einbringung in Kapitalgesellschaften (BFH).
Rezensionen / Stimmen
Rezension zur Vorauflage:
"Aufgrund seiner besonderen Systematik und Schnellzugriffsmöglichkeiten bleibt das Werk ein sehr wertvolles Arbeitsmittel für jeden mit Umwandlungen befassten Praktiker."
RA Dr. Dirk Kocher, LL.M., AG 17/2016
Reihe
Auflage
9., neu bearbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte mit Fachgebiet Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-62323-4 (9783504623234)
Schweitzer Klassifikation