Die gesetzliche Unfallversicherung ist heute ein Zweig der Sozialversicherung mit einem erheblichen sozialpolitischen Gewicht. Der Kreis der versicherten Personen ist über denjenigen der Arbeitnehmer unter anderem auf Kinder, Schüler und Studenten, auf Nothelfer bis hin zu Organspendern erweitert worden.
Das Buch gibt einen Überblick über die gesetzlichen Regelungen zu den Versicherungsfällen Arbeits- und Wegeunfall sowie Berufskrankheit der gesetzlichen Unfallversicherung (SGB VII). Es erläutert die Voraussetzungen für einen Leistungsbezug und ermöglicht es, anhand einer Vielzahl von Beispielen, die sich auf die umfangreiche Rechtsprechung stützen, die oftmals komplizierten Zusammenhänge dieses nicht nur für Arbeitnehmer wichtigen Rechtsgebietes zu verstehen.
Auch Betriebs- und Personalräte haben Aufgaben aus dem SGB VII zu beachten und sind wesentlich mitverantwortlich dafür, dass Arbeitsplätze sicher und möglichst gesundheitsschonend sind. Ein eigener Abschnitt widmet sich diesen Anforderungen.
Kurz erläutert werden ebenfalls Verfahrensfragen, die mit der Geltendmachung von Leistungen aus der gesetzlichen Unfallversicherung verbunden sind.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Personalabteilungen, Betriebsräte, Krankenkassen, Berufsgenossenschaften, Versicherungen
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-25293-7 (9783452252937)
Schweitzer Klassifikation