Rund die Hälfte aller Klagen vor den Arbeitsgerichten dreht sich um Fragen des Kündigungsschutzes. Das Kündigungsschutzgesetz, das Herz des Arbeitsrechts, gilt mit seinen 27 Normen gemeinhin als kompliziert und in der Praxis als schwer handhabbar.
Dieser Kommentar aus der bewährten "Gelben Reihe" informiert auf der Basis der Grundlagen des Kündigungsschutzgesetzes über häufig auftretende Anwendungsfragen und entwickelt Lösungen. Anhand der allgemeinen Prinzipien und Grundsätze des Kündigungsschutzgesetzes wird ein allgemein gültiges, schlüssiges Lösungskonzept entworfen. Kennzeichnend ist eine konzentrierte, praxisnahe und verständliche Darstellung, die durch Beispiele aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung veranschaulicht wird.
Die Autoren, ein Hochschullehrer, ein Rechtsanwalt und ein Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit, garantieren für eine unparteiliche, ausgewogene Darstellung der Fragestellungen und Lösungen. Hervorzuheben ist, dass Dr. Mario Eylert Mitglied im 2. Senat des Bundesarbeitsgerichts ist, der sich ausschließlich mit Fragen des materiellen Kündigungsrechts beschäftigt.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
1. Auflage 2011. Rechtsstand: 10/2010
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte sowie Mitarbeiter in Personalabteilungen und Betriebsräten.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 180 mm
Breite: 118 mm
Dicke: 43 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54907-6 (9783406549076)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Roland Schwarze, Dr. Mario Eylert, Richter am Bundesarbeitsgericht.
Dr. Peter Schrader, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Autor*in
Richter am BAG
Fachanwalt für Arbeitsrecht