Der Bestand an PV-Anlagen auf bundesdeutschen Dächern und Solarparks ist mittlerweile auf über 1,6 Millionen angewachsen. Der Großteil davon wurde erst in den letzten fünf bis zehn Jahren installiert. Aber auch diese relativ neuen Anlagen bedürfen der regelmäßigen Überprüfung und Instandhaltung. Sonst wird die Lebensdauer der Module und anderen Anlagenteile wie Verkabelung und Wechselrichter unnötig verkürzt, können die prognostizierten Erträge nicht erwirtschaftet werden. Zudem gelten strenge Vorschriften von Seiten des Gesetzgebers.
Dieses Handbuch gibt dem Betriebsingenieur, Wartungsexperten, Anlagenbetreiber und Installateur umfassende praktische Hinweise für die Instandhaltung, Reinigung, Fehlererkennung und Optimierung der technischen Anlagen einschließlich der Batteriespeichersysteme. Dabei spielen auch oft vernachlässigte Aspekte wie Diebstahlschutz und der Schutz vor Schäden durch Tiere eine Rolle. Monitoring und Fernwartung gehören ebenso zu den Themen wie Thermografie und Elektrolumineszenz. Informationen zum Repowering und Refitting sowie zu Rechtsfragen und Versicherungen runden die Ausführungen ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Solarteure, Servicetechniker, Elektrohandwerker, Fachplaner, Sachverständige, Facility Manager, Anlagenbetreiber, Betriebsingenieure
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8007-4126-7 (9783800741267)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dipl.-Ing. Heiko Schwarzburger MA ist Ingenieur für Maschinenbau und Publizist. Seit 20 Jahren schreibt er über Energie und Technik als Redakteur und Herausgeber, vornehmlich für Fachzeitschriften der Energiebranche. Er ist Autor mehrerer Fachbücher. Seine Spezialgebiete sind die erneuerbaren Energien, Energieeffizienz in der Gebäudesanierung und Stromnetze.
Dipl.-Pol. Sven Ullrich ist freischaffender Fachjournalist in Berlin. Seit 2011 berichtet er für die Magazine "Erneuerbare Energien" und "Photovoltaik" vor allem über die aktuellen technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in der Solarbranche und der Energieeffizienz von Gebäuden.