Zum Werk
Das im Grundgesetz und im Bundesverfassungsgerichtsgesetz geregelte Verfassungsprozessrecht ist mehr als bloßes Verfahrensrecht. Es ist vielmehr auch gelebtes materielles Verfahrensrecht und nimmt eine wichtige Funktion im bundesdeutschen System der Gewaltenteilung ein. Der neue Grundriss stellt das geltende Verfassungsprozessrecht systematisch und wissenschaftlich fundiert dar.
Dabei legt er besonderen Wert auf die Verbindung von Prozessrecht und materiellem Verfassungsrecht. Insofern ist er eine sinnvolle Ergänzung und Vertiefung zu den Vorlesungen "Staatsorganisationsrecht" und "Grundrechte". Dabei eignet er sich gleichermaßen als Nachschlagewerk und als Lernhilfe zur Vorbereitung auf Klausuren in Übungen und im Examen.
Vorteile auf einen Blick
- übersichtliche, griffige Darstellung
- Verarbeitung zahlreicher klausur- und examensrelevanter Entscheidungen des BVerfG
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende der Rechts- und Politikwissenschaften.
Maße
Höhe: 191 mm
Breite: 126 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77999-2 (9783406779992)
Schweitzer Klassifikation
von Prof. Dr. Kyrill-Alexander Schwarz