Es ist eine seltsame, »an kein Vorwissen appellierende Ordnung«, die uns die abstrakten Bilder von Marius Lüscher vorgeben, wie Dieter Schwarz, ehedem Direktor des Kunst Museum Winterthur, in seinem begleitenden Essay schreibt. Mit 160 bis 220 cm Höhe und in vertikalem Format verweigern die Bilder einen landschaftlichen Eindruck, wie sie auch jede Anspielung auf die menschliche Figur vermeiden, der dieses Format traditionell vorbehalten war. »Es gibt keine an Anatomie erinnernde interne Gliederung der Bildfläche, noch fügen sich die verwendeten Formen zu Ensembles, die dazu einladen, sich darin körperlich wiederzufinden. Selbst die Metapher von architektonischen Konstruktionen trifft nicht zu.« Vielmehr löst sich die Identität der gemalten Fläche und der Bildfläche auf, die Formen stehen auf einem neutralen weißen Grund, mit dem sie interagieren - eine Transparenz wird durch Opulenz ersetzt. »Aus den sich hieraus ergebenden Möglichkeiten, die keine stabile, sondern eine variable Menge darstellen, konstituiert sich die Malerei von Marius Lüscher seit 2010. Der Maler selbst bezeichnet diese Arbeit auf dem Hintergrund der historischen Abstraktion sowie der Abstraktion der Nachkriegszeit als >Abstraktion der Abstraktion<, denn er sucht nicht etwa wie Roy Lichtenstein die abstrakte Malerei als historische Fiktion abzubilden, er versucht vielmehr auf der Seite der ungegenständlichen Malerei zu bleiben und diese zu historisieren, sie als reale Arbeitsmöglichkeit lebendig zu halten.«
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 304 mm
Breite: 242 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-86442-467-0 (9783864424670)
Schweitzer Klassifikation
Marius Lü scher (b. 1974) works across photography, painting, and printmaking. An extended stay in Los Angeles from 2014 to 2017 and a residency in Brooklyn, New York, in the summer/fall of 2022 - made possible by the Pollock-Krasner Grant - have left a lasting mark on his work. His recent exhibitions include ' Hot Space' at Haus der Kunst St. Josef, Solothurn (2024), ' Unikat in Serie' at Kunsthaus Grenchen (2023), ' Under the Sun' at Musé e LaM, Lille (2022), and ' New Shapes' at Livie Gallery, Zurich (2022). His works have also been shown at Kunsthalle Bern, Centre Pasquart Biel, Kunsthaus Aarau.