Die Rechtsform der Anerkennung bewegt sich im Spannungsfeld von Einheit und Vielfalt und bildet eine Schlüsselkategorie föderaler politischer Systeme. Sie ist Fluchtpunkt der Integration des gemeineuropäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts, welcher eine wachsende Anzahl sensibler Politikbereiche über nationale Jurisdiktionsgrenzen hinweg verbindet. Michael Schwarz zeigt die Sollbruchstellen der Legitimität unionsrechtlicher Anerkennungsregimes in föderaler, rechtsstaatlicher und demokratietheoretischer Dimension auf. Dabei wird die Anerkennung auf ihre Anfangsgründe im Binnenmarkt zurückgeführt, ihre legislative Fortschreibung im neuen Bezugsrahmen des Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts kritisiert und vor einer föderalen Hintergrundfolie legitimatorisch rekonstruiert.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.6 cm
Dicke: 2.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154208-4 (9783161542084)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2013 LL.M. in legal theory an der New York University; 2014 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin; derzeit Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.