Die jngste Finanzmarkt- und Wirtschaftkrise hat Diskussionen ?ber einen Bedeutungsverlust nationaler Parlamente wiederbelebt. In diesem Band wird parlamentarische Macht grundlegend theroretisch ?berdacht und rekonzeptualisiert. Anschlie?end wird Parlamentsmacht am Beispiel der Einf?hrung von Kunjunkturprogrammen in Deutschland, Gro?britannien und Schweden empirisch mithilfe qualitativer Prozessanalysen ?berpr?ft.
Der Band vergleicht parlamentarische Macht im Ausnahmezustand mithilfe von Vetopunkten und ist damit nicht nur f?r Parlamentsforscher und Studierende der Politikwissenschaft von Interesse, sondern er?ffnet zudem Parlamentariern und anderen Praktikern einen analytischen Zugang zur Funktionsweise politischer Systeme in Westeuropa.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1997-6 (9783848719976)
Schweitzer Klassifikation