Die aus der Tiefe leuchtenden, fein strukturierten Glasuren der klassisch chinesischen Keramik faszinieren Kenner und Sammler. Im Brand bei 1300 Grad verschmelzen keramischer Körper und Glasur zu einer neuen Stoffichkeit von großer ästhetischer und emotionaler Wirkkraft. Aufgezeigt wird das an den klassisch inspirierten Arbeiten der Steinzeug-Werkstatt von Kgl. Kopenhagen der 1930er- bis 1970er-Jahre. Die Annäherung an die Vielfalt der Glasureffekte geschieht erstmals aus der Perspektive des intensiven, jahrzehntelangen persönlichen Umgangs mit den Objekten. Chemische Formeln und fachspezifische Begriffe werden bewusst vermieden. Der Katalogteil ist gegliedert in 13 Abschnitte, die jeweils eine Glasur behandeln - mit vorangestellter Kurzbeschreibung.
Der Hauptteil widmet sich den magischen Aspekten von Glasuren. Er beschreibt die Ursachen der optischen und haptischen Eekte, die Bedeutung der Natur als Vorbild. Erforscht wird das dekorative Potenzial von technischen Abweichungen, das Entstehen von Farbkontrasten, schließlich das Spannungsverhältnis zwischen keramischem Körper und Glasur. Im Anhang finden sich Künstlersignaturen und Datierungs-Chiffren.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 28.5 cm
Breite: 24.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89790-748-5 (9783897907485)
Schweitzer Klassifikation
Introduction
Material and Processing 10
Stoneware or Porcelain? 15
Inspiration from Classic China 16
Nils Thorsson and the Stoneware Department after 1932 18
Focusing on Four Decades 22
The Role of the Photographs 24
Catalogue - The Classic Glazes
from Royal Copenhagen
Celadon 28
Olivine 38
Temmoku 48
Temmoku Plus 64
Chuen yao 74
Oxblood, Copper Red 88
Iron Red 98
Blanc de Chine 104
Brush Decoration 108
Solfatara 114
Iron Brown 124
Other Glazes 138
Jungle Series 148
The Magic of Ceramic Glazes
Optical and Haptic Effects 156
Nature as a Guideline 160
Perfection and Decorative Coincidence 162
Colour Contrasts 1 - The Intrinsic Dynamics of Glazes 166
Colour Contrasts 2 - The Effects on Rims and Edges 171
Tensions 176
Appendix
Importance on a Small Scale: The Miniatures 182
High-Fired Ceramics 184
Ways of Approaching 186
On the Practice of Signing 187
The Ceramic Artists and their Signatures 190
Bronze Fittings 192
Dating Codes 193
Selected Literature 196
Thanks, Postscript 198
Imprint 200