Die dritte der japanischen Zen-Schulen, Ôbaku, ist in westlichen Sprachen noch nicht untersucht worden. Die Arbeit versucht, mit dem Mönch Tetsugen im Zentrum, einen ersten Einblick in diese Zen-Schule zu geben. Gleichzeitig soll auch die Reaktion und die Art der Assimilation des Zen in Japan aufgezeigt werden.
Reihe
Monographien / monographes
9
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-03960-6 (9783261039606)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Dieter Schwaller wurde 1957 in Neuhausen (CH) geboren. Von 1978 bis 1984 Studium der Japanologie, Geschichte und Germanistik an der Universität Zürich. 1985 bis 1987 Studium an der Universität Kyoto und der Hanazono- Universität. Promotion in Japanologie im Januar 1988. Seit 1987 Lehrbeauftragter der Universität Zürich für Japanologie.
Aus dem Inhalt: U.a. Die Geschichte des Ôbaku-Zen in Japan bis 1700 - Ingens Zen - Mokuan - Sokuhi - Ôbaku-Mönche der Anfangszeit - Tetsugens Leben - Tetsugens Denken - Übersetzungen.