Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, Fachhochschule des Mittelstands, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis zum Thema Change-Management liefern um anschließend fokussiert das Thema des Studienarbeitstitels zu hinterfragen. Nämlich: Was sind mögliche Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung von Change-Prozessen? Um dies fundierter darlegen zu können Bedarf es einer Einführung in die allgemeine Begrifflichkeit des Change-Managements sowie die Erläuterung ausgewählter Modelle mit welcher Hilfe man einen Change-Management-Prozess in Teilschritte unterteilen kann.
Das Change-Management eines Unternehmens beschäftigt sich damit, innerhalb eines wirtschaftlichen Umfelds welches von Einflussfaktoren unterschiedlichster Umweltdynamiken beeinflusst wird notwendige Veränderungen voranzutreiben und zu bewältigen. Dies ist nur möglich, wenn ein kompetentes Führungsteam mit ebenfalls kompetenten Teammitarbeitern mittels klaren Vorgaben und Zielen gemeinsam an einem Strang ziehen. Um solch ein Teamspirit zu erzeugen benötigt es einiger Faktoren welche bestmöglich während eines Change-Prozesses anzuwenden sind.
Auflage
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 3 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-668-74290-1 (9783668742901)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation