Die Regeln für Scrum - ein einfacher Prozess für das Managen komplexer Projekte, sind leicht verständlich, von geringer Anzahl und schnell zu erlernen. Aber Einfachheit und die Abwesenheit von jeden Schritt vorgebenden Vorschriften kann auch verunsichern, was insbesondere bei Neueinsteigern in Sachen Scrum oft zu einem Rückfall in alte Gewohnheiten und Methoden führt. Mit den in diesem Buch aufgeführten Case Studies identifiziert Ken Schwaber, Mitbegründer von Scrum, die Gründe, die zum Erfolg oder Scheitern eines Projekts führen, basierend auf seiner langjährigen Erfahrung als Berater für agiles Projektmanagement. Durch sein Wissen werden Sie verstehen, wie sie mit Scrum komplexe Probleme lösen und zu besseren Ergebnissen kommen - also bessere Software in kürzerer Zeit entwickeln können.
Produkt-Info
Sprache
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 18 cm
ISBN-13
978-3-86645-631-0 (9783866456310)
Schweitzer Klassifikation
Ken Schwaber entwickelte zusammen mit Jeff Sutherland Scrum Anfang der 90er-Jahre, um Organisationen bei der Umsetzung komplexer Projekte zu unterstützen. Als einer der Unterzeichner des Agile Manifesto im Jahr 2001, gründete er später die Agile Alliance, eine Non-Profit-Organisation, die der Verbreitung agiler Projektmanagementmethoden dient und deren Vorsitzender er im Moment ist.
- Den Überblick auch in komplexen und verwirrenden Situationen behalten
- Unbekannte oder sich verändernde Produktanforderungen managen
- Sich selbstverwaltende Teams entwickeln und einsetzen
- Klarere Spezifikationen und Feedback von Kunden erhalten
- Projektplanungszeit entscheidend reduzieren
- Produkte in 30-Tage-Zyklen erstellen und releasen, um früher Ergebnisse präsentieren zu können
- Fehltritte durch reguläre Überprüfung, klare Berichte und Fine-Tuning von Projekten vermeiden
- Große Projekte mit mehreren Teams an unterschiedliche Standorten steuern
- Den Return-on-Investment sicherstellen und maximieren