Das Ziel: Der Student erlernt anhand der Fälle die Strukturen und die klausurrelevanten Fragestellungen der Grundrechte.
Der Weg: Umfassende Lösungsskizzen zum jeweiligen Fall zeigen zunächst Schritt für Schritt den materiellrechtlichen Weg zum Ergebnis auf. Dann folgen ausformulierte Musterlösungen im klassischen Gutachtenstil. Diese erklären, wie der Studierende den gerade erlernten Stoff in der Klausur oder Hausarbeit richtig darstellt: wie er richtig subsumiert, mit welchen Formulierungen er beim Gutachten arbeiten muss, wie er dort Wichtiges von Unwichtigem trennt, welche Fehler er bei der Darstellung vermeiden sollte und wie er einen Meinungsstreit zutreffend behandelt und löst.
Die Leser: Das Buch richtet sich vorrangig an Anfänger, die eine gründliche, umfassende und klausurnahe Einarbeitung in die Materie erhalten. Fortgeschrittene und Examenskandidaten können anhand der Fälle ihr Wissen überprüfen, vertiefen und auf den neuesten Stand bringen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-415-05543-8 (9783415055438)
Schweitzer Klassifikation
Winfried Schwabe ist Rechtsanwalt in Köln. Seit über 20 Jahren arbeitet er als Repetitor, AG- und Klausurenkursleiter. Er ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln und Autor zahlreicher Lehrbücher.