Das Lehrbuch bereitet die wichtigsten Grundlagen der Sozialhilfe im System der sozialen Sicherung auf. Neben den allgemeinen Regelungen des Sozialrechts wird auch das sozialrechtliche Verwaltungsverfahren ausführlich beschrieben. Dabei steht der Kontext zum Sozialhilferecht immer im Vordergrund. Besonderer Schwerpunkt ist die Darstellung des 12. Teils des Sozialgesetzbuches (SGB XII) einschließlich der dazu ergangenen Rechtsverordnungen auf dem Rechtsstand vom 1.7.2007. Durch übersichtliche Textgestaltung, Schaubilder, Ablaufschemata, Berechnungsbögen bis hin zum Individualanspruch und Fallbeispielen wird komplexes Wissen über ein schwieriges Rechtsgebiet zutreffend und anschaulich vermittelt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
17., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Fachhochschulen, Studieninstitute für öffentliche Verwaltung, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien, Sozialämter, Organisationen in der Wohlfahrtspflege.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-555-01261-2 (9783555012612)
Schweitzer Klassifikation
Diplom-Verwaltungswirt (FH) Bernd-Günter Schwabe ist seit 1982 in verschiedenen Aufgabenbereichen im Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Fortbildung an der Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege und am Niedersächsischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung Hannover e.V. Als Autor begleitet er seit vielen Jahren die Entwicklung des Sozialhilferechts in der einschlägigen Fachliteratur.