Das Buch führt praxisorientiert in die Methoden des Projektmanagements ein und zeigt dessen Umsetzung mit Microsoft Project 2003. Es eignet sich aber auch für die Version 2002. Es wendet sich sowohl an den Einzelanwender, der Desktop-basiert arbeitet, als auch an den Projektleiter im Unternehmen, der seine Projekte in einer dezidierten Multiprojektumgebung führt, also mit dem Project Server arbeitet.
Das Buch hilft Firmen bei der Entscheidung, ob man den Project Server einsetzen will oder muss, um das Projektmanagement optimal zu unterstützen. Denn es zeigt den Gewinn, aber auch den Aufwand, den die Enterprise Project Management-Lösung von Microsoft bedeutet.
Ressourceneinsatzplanung, Projektüberwachung und Anpassungen des Tools werden auführlich behandelt. Ein Kapitel erörtert die recht komplexe Administration des Project Server. Die Teamkommunikation über den Web Access wird in dialogischer Form durchgespielt.
Die Highlights:
- Systematischer, prozessorientierter Aufbau der Projektpläne
- Möglichkeiten und Aufwand beim Einsatz des Project Server
- Praxisgerechte Darstellung der web-basierten Teamkommunikation
Rezensionen / Stimmen
"Mehr als nur ein Einstieg in Projektmanagement-Software und mehr als nur ein Einstieg ins Projektmanagement." Wolfgang Treß, Redaktion www.amazon.de, Juli 2005
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Projektleiter und -teilnehmer
Einsteiger und fortgeschrittene Anwender von MS Project
Maße
Höhe: 24.1 cm
Breite: 20 cm
Dicke: 3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-22204-5 (9783446222045)
Schweitzer Klassifikation
Lehre zum Verlagskaufmann, Studium der Volks- und Betriebswirtschaft, Diplom-Volkswirt. Wissenschaftlicher Assistent an der Universität, danach in der Geschäftsleitung eines Systemhauses für Projekte verantwortlich. Seit mehr als 10 Jahren selbstständiger Trainer und Berater zum EDV-gestützten Projektmanagement.
Neues Hobby: EDV-gestütztes Prozessmanagement. Und Bücher schreiben über Projektplanung, die deshalb erfolgreich ist, weil sie die Projektprozesse verstanden hat.