Anders reisen und dabei das Besondere entdecken
Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
Das Elsass, eine liebenswert-eigentümliche
Genussregion
im Deutsch-Französischen Grenzgebiet. Antje und Gunther Schwab nehmen Sie in unserem Reiseführer »Elsass« in siebter Auflage mit auf Entdeckungstour.
464 Seiten mit 245 Farbfotos
zeigen die Vielfalt der landschaftlich reizvollen Region. Sie behalten die Orientierung dank
herausnehmbarer Elsass-Karte
im Maßstab 1:300.000, sowie
54 weiterer Karten
und Pläne, darunter Übersichtskarten Strasbourgs samt Restaurants, Unterkünften und Ausgehtipps.
Zehn Wanderungen
und Touren führen in fast jeden Winkel der Gegend.
Viele Kurz-Essays vermitteln interessante
Hintergrundinformationen
. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht.
Geheimtipps
der Autoren verraten besonders lohnende Ausflugsziele, Restaurants oder Unterkünfte. Bewährte Tipps machen ihren Elsass-Urlaub zu einem ganz
individuellen Erlebnis
.
Bike & Travel schreibt: »Detaillierter, sorgsam recherchierter Reiseführer mit Tiefgang und Überraschungseffekten!« Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung findet: »Sehr informativer Reiseführer über das Elsass.«
Das Elsass im Überblick
Die Grenzregion um Strasbourg und die Rheinebene locken mit hübschen
Fachwerkdörfern
. Zudem ist die Gegend ein Paradies für Amphibien und
Wasservögel
. In Strasbourg trifft Tradition auf Moderne - mittelalterliche Gassen führen zu
futuristischen Glaspalästen
. Colmar und die Weinstraße bieten beste Tropfen.
Pittoreske Winzerorte
wie Obernai, Kaysersberg oder Eguisheim bezaubern mit romantischer Atmosphäre. Der
Isenheimer Altar
in Colmar ist geistiger Genuss anderer Art. Ein Besuch des ehemaligen Fischerviertels La Petite Venise belohnt mit einladender Gemütlichkeit.
Im Westen, zwischen Elsass und Lothringen, beeindrucken die
Vogesen
. Im flachen Norden dicht bewaldete,
bizarre Felsen
, in der Mitte Odilienberg und der
tempelgekrönte
Donon
, die südlichen Hochvogesen mit sanften Bergkuppen, saftig grünen Weiden und
glitzernden
Gletscherseen
. Im Süden des Elsass liegen
Mulhouse
und der Sundgau, eine sanft gewellte Landschaft mit Feldern und Wiesen. Viele Touristen übersehen das quirlige Mulhouse trotz sehenswerter Altstadt und einzigartigen technischen Museen.
Was tun im Elsass?
Essen - und Trinken - wie Gott in Frankreich, ist eine der zahlreichen Optionen im Elsass. Ob feinstes
Gourmetrestaurant
, gemütliche Weinstube oder uriger Berggasthof - jeder findet den passenden Gaumenkitzel. Radtouren, markierte Wanderwege,
Kletterfelsen
, Schwimmbäder und Reiterhöfe bieten nach sinnenfrohem Schlemmen Gelegenheit zur Buße. Das abwechslungsreiche Terrain bietet Herausforderungen für jeden Anspruch.
Mehr als
100
Museen
, mehr als
40
Burgen
und Schlösser sowie mehr als
60
Kirchen
im Reiseführer »Elsass« lassen das Herz Kultur- und
Geschichtsinteressierter
höherschlagen. Individuell reisende
Naturliebhaber
kommen im Elsass genauso auf ihre Kosten wie Familien. Dank
Burgruinen
, Bergwerken, Schiffshebewerken,
Affenberg
, Greifvogelwarte und zahlreichen Museen sind erlebnisreiche Ferien garantiert - auch, wenn das Wetter im Elsass einmal nicht so gut sein sollte. Unser Elsass-Reiseführer hat die passenden Tipps parat. Vertrauen Sie den Geheimtipps von Antje und Gunther Schwab, Sie werden nicht enttäuscht.
Übernachtung und Unterkunft
Hotel
, Pension, Hostel oder
Camping
- im Elsass findet sich für jeden das passende Dach über dem Kopf. Ob Bauernhof oder
Luxussuite
in einem Schloss, je nach Bedarf und Geldbeutel finden sich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Unser Reiseführer »Elsass« lässt Sie dank zahlreicher bewährter Ratschläge und erprobter Geheimtipps nicht im Dunkeln stehen.
Praktisch und interaktiv
Kostenlos und registrierungsfrei
stehen zehn GPS-Tracks und die mmtravel® App mit Online-Karten und Ortungsfunktion
zum Download
für genussvolle Wanderungen in Ihrem Urlaub im Elsass bereit.
Fünf Fakten über das Elsass, die Sie wahrscheinlich noch nicht kannten:
- Einer der ältesten Christkindlesmärkte Europas findet in Strasbourg statt.
- Der berühmte Urwalddoktor Albert Schweitzer wurde 1875 im elsässischen Dorf Kaysersberg geboren.
- Die französische Nationalhymne, die Marseillaise, wurde in Strasbourg geschrieben.
- Die legendären Bugatti-Autos wurden im Elsass gebaut.
- Noch vor 100 Jahren trugen die Bewohner der Vogesen Holzschuhe.
Rezensionen / Stimmen
"Sehr informativer Reiseführer über das Elsass."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
"[M]it dem Elsass-Reiseführer aus dem Erlanger Michael Müller Verlag findet man garantiert die schönsten Ecken. Denn in bewährter Manier haben die Autoren Antje und Gunther Schwab neben den üblichen Informationen auch zahlreiche Geheimtipps zusammengetragen, die man sonst in keinem Reiseführer findet, und die das Buch auch für Elsass-Kenner interessant machen: Die besten Restaurants, Hotels und Winzer zum Beispiel. Und sie sagen deutlich, welche Städte und Sehenswürdigkeiten auch abseits der touristischen Pfade, einen Besuch lohnen. Dazu gibt es viel Wissenswertes über Land und Leute. Einfach superb!"
BR-Online - Buchtipps aus dem Studio Franken
"Wie so gut wie alle Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag ist auch 'Elsass' von Antje und Gunther Schwab eine optimale Balance aus Gewicht, Größe, Seitenanzahl und hochwertiger, absolut aktueller Insiderinformation."
Motomobil
"Da sind zwei unterwegs gewesen, nämlich Antje und Gunther Schwab, die den Dingen gerne auf den Grund gehen - ohne das Erfahrene in umständlich-langschweifigen Texten zu verpacken. Herausgekommen ist ein Reiseführer, der wirklich alles beinhaltet: Geschichte und Geschichten, Fakten und jede Menge Service - Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Shoppinggelegenheiten, Adressen, Öffnungszeiten und Tipps rund um Museen, Freizeitparks und Töpfereien. Und vor allem: persönliche Bewertungen - hilfreich und lesenswert."
Badische Zeitung
"Detaillierter, sorgsam recherchierter Reiseführer mit Tiefgang und Überraschungseffekten!"
Bike & Travel, Patrick Kunkel
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
251
251 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 122 mm
Dicke: 27 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96685-273-9 (9783966852739)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jahrgang 1961, geboren in Karlsruhe. Die Beschäftigung mit fremden Kulturen fasziniert sie seit langem. Ausgedehnte Reisen führten sie gemeinsam mit Gunther Schwab nach Südostasien, Afrika, Mittel- und Südamerika, kreuz- und quer durch Europa, aber vor allem immer wieder nach Griechenland. Fremdsprachen sind ihr ganz besonderes Hobby, außerdem kocht sie leidenschaftlich gern. Unterrichtet an einer Grundschule bei Pforzheim.
Jahrgang 1951, geboren in Schwetzigen. In der Referendarzeit verschlug es ihn nach Karlsruhe. Geograf aus Leidenschaft, Vulkane, Regenwälder und Wüsten ziehen ihn vollkommen in seinen Bann. Reichhaltige Mineralien- und Fotosammlungen können das beweisen. Unterrichtet Deutsch und Geographie an einem Karlsruher Gymnasium.