Dieses Werk bietet eine umfassende Kommentierung des Arbeitsgerichtsgesetzes (ArbGG), die wissenschaftliche Tiefe in der Darstellung mit den Bedürfnissen der Praxis verbindet. Die Darstellung der aktuellen Rechtslage befindet sich auf dem Stand 1.7.2014.
Eingearbeitet wurden die zahlreichen Gesetzesänderungen im Arbeitsrecht, so das Gesetz zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs mit den Gerichten, das Gesetz zur Änderung des Prozesskostenhilfe- und Beratungsrechts, das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz u.a.
Neben der Kommentierung des Arbeitsgerichtsgesetzes findet sich in diesem Werk jeweils eine ausführliche Darstellung zu dem Thema
- arbeitsrechtliche Verfahren vor dem BVerfG und dem EuGH
- Einigungsstellenverfahren.
Auflage
4. Auflage 2015. Rechtsstand: 1. Juli 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte mit Tätigkeit im Arbeitsrecht, Gerichte, Verbandsvertreter
ISBN-13
978-3-504-42679-8 (9783504426798)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Präs. am LAG Dr. Norbert Schwab, Prof. Dr. Stephan Weth. Bearbeitet von RA Thomas Breyer, VorsRi am LAG Andreas Busemann, Prof. Dr. Maximilian Herberger, Prof. Dr. Christof Kerwer, RA Prof. Dr. Michael Kliemt, Ri am ArbG Michael H. Korinth, RAin am ArbG Dr. Brigitta Liebscher, Präs. LAG Dr. Helmut Nause, Präs. am LAG Dr. Norbert Schwab, Ri ArbG Dr. Jens Tiedemann, Ri am ArbG Dr. Christoph Ulrich, RA Dr. Oliver Vollstädt, Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker, Prof. Dr. Stephan Weth, RA Dr. Wolfgang Zimmerling.