Dieses Lehrbuch behandelt die Grundlagen der Investitionsrechnung. Es vermittelt die einschlägigen Fachbegriffe im Gebiet der Investitionstheorie und macht mit den wichtigsten Modellen der Investitionsrechnung vertraut. Es werden die Kapitalwertmethode, die interne Zinsfußmethode, die Annuitätenmethode und die dynamische Amortisationsdauermethode dargestellt. Ein Kapitel über die Bestimmung des Kalkulationszinssatzes rundet den Inhalt ab. Das Buch gibt Hinweise für die korrekte Auswahl eines Investitionsrechenverfahrens unter Berücksichtigung der betrieblichen Gegebenheiten. Die Leser erhalten anhand von zahlreichen Beispielen einen Einblick in die angewandten Verfahren der Investitionsrechnung in der Unternehmenspraxis.
Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Fragen der Investitionsrechnung im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin, Heidelberg
Deutschland
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
23
23 s/w Abbildungen
23 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-47798-4 (9783662477984)
Schweitzer Klassifikation
Thomas Schuster ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim. Er hielt und hält zahlreiche Vorlesungen im Bereich Finanzierung und Investition in Bachelor- und in Master-Studiengängen.
Leona Rüdt von Collenberg ist Beraterin im Inhouse Consulting der Deutschen Post DHL. Sie graduierte von der Universität Mannheim als Master in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkten in Finanzierung und Logistik.
Einführung in die Investitionstheorie.- Kapitalwertmethode.- Interne Zinsfußmethode.- Annuitätenmethode.- Dynamische Amortisationsrechnung.- Bestimmung des Kalkulationszinssatzes.