Dieses Werk ermutigt Sie dazu, Ihre eigene Kreativität zu entdecken und zu entfalten. Basierend auf den Erkenntnissen der Kreativitätsforschung zeigt Ihnen der Autor auf, dass nicht nur geniale Er?nder und Entdecker kreativ und bedeutsam für unsere Kulturentwicklung sind. Ein jeder kann die eigene Kreativität im Rahmen der Alltagskreativität weiter entwickeln.
Erfahren Sie am Beispiel von Erfindern und Entdeckern wie Ideen entstehen und was das kreative Werk begünstigt. Diese inspirierende Anregung wird durch praktische Übungen ergänzt, die Ihnen helfen, neue Schritte zu wagen und sich auf eine Entdeckungsreise zu begeben.
Rezensionen / Stimmen
"... Ein sehr empfehlenswertes und aufschlussreiches leserfreundlich gestaltetes Buch, das sich unterhaltsam liest und die Neugierde auf die Thematik immer wieder aufs Neue weckt." (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 23. Mai 2016)
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Popular/general
Editions-Typ
Illustrationen
23
23 s/w Abbildungen
XI, 264 S. 23 Abb.
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 127 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-47025-1 (9783662470251)
DOI
10.1007/978-3-662-47026-8
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Martin Schuster (Uni Köln, pensioniert), Verhaltenstherapeut und Kunsttherapeut. Zahlreiche Aufsätze und Bücher zu Themen der Psychologie des Bildes wie z. B. "Kunstpsychologie", "Kinderzeichnung", "Kunsttherapie", aber auch zu Themen der Psychotherapie wie z. B. "Schüchternheit", "Prüfungsangst und Lampenfieber". Daneben verschiedene Werke zur Lernpsychologie. Auch liegt ihm die Gestaltung von Selbsthilfebüchern am Herzen.