Der bewährte Kommentar zur StVO mit VwV-StVO versorgt Sie mit allen Änderungen - praxistauglich, umfassend, hervorragend aufbereitet:
- Top-aktueller Stand (StVO, VwV-StVO)
- Regelungsinhalt der Schildernovelle
- Aktualisierte Sonderrechte (gem. Umbenennung der Bundesnetzagentur)
- Präzisierung der Radverkehrs- und Fußgängerregeln
- Halt- und Parkverbot: Gesamtdarstellung aller Vorschriften
- Zeichen, einschließlich aller Zusatzzeichen und Verkehrseinrichtungen
- Durchführungs-, Bußgeld- und Schlussvorschriften.
Roland Schurigs Kommentare zur StVO genießen seit der ersten Auflage einen exzellenten Ruf. Bei dem mittlerweile in der 15. Auflage erscheinenden Werk handelt es sich um die wohl handlichste und didaktisch am besten sortierte Kommentierung zur StVO. Zusätzlich zu den bewährten Kommentaren enthält die Ausgabe zahlreiche farbige Abbildungen und Zeichnungen, die den Verordnungstext vor allem für häufig auftretende Frage- und Problemstellungen auf ideale Weise ergänzen.
Nutzen Sie das Werk für die schnelle und gezielte Information über die StVO, um Ihre Mandanten effizient zu beraten und vor Gericht überzeugend, rechtlich gut und richtig informiert aufzutreten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8240-1428-6 (9783824014286)
Schweitzer Klassifikation
Roland Schurig, Senatsrat a.D., ist ehemaliger Referatsleiter der für Verkehr zuständigen Senatsverwaltung Berlin und war fast 40 Jahre für die Verkehrssicherheit im Land Berlin tätig. Er gilt als ausgewiesener Experte auf diesem Gebiet und ist langjähriger Dozent für Verkehrsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin sowie Vorsitzender des Fahrlehrer-Prüfungsausschusses des Landes Berlin. Aktualität und Praxisnähe des Kommentars sind somit gewährleistet.