Die aus Gesetz, Rechtsprechung, Verwaltungsrichtlinien sowie fachlichen Stellungnahmen (FAMA, FAIT) abgeleiteten Grundsätze ordnungsmäßiger Datenverarbeitung (GoDV) geben zusammen mit den Bestimmungen des Datenschutzes und den Sicherheits- und Schutzanforderungen an die EDV die Anforderungen an die DV-Dokumentation und -Prüfung vor. Das vorliegende Nachschlagewerk hat sich durch die systematische Entwicklung von Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Datenverarbeitung sowie zur DV-Prüfung zu einem Standardwerk der EDV-Dokumentation und -Prüfung entwickelt.
Das Handbuch gliedert wie folgt:
- Grundsätze ordnungsmäßiger Datenverarbeitung (GoDV)
- Grundsätze und Methoden der DV-Prüfung
- Checklisten für die DV-Prüfung
- Musterbericht über eine DV-System-Prüfung
- Grundsätze und Vorlagen für eine ordnungsmäßige Entwicklungsdokumentation
- Fachliche Kontroversen
- Grundsätze ordnungsmäßiger Datenverarbeitung im E-Commerce-Rechnungswesen (GoDV/E-Commerce)
- Checklisten für die DV-Prüfung im E-Commerce-Rechnungswesen (GoDV/E-Commerce)
Auf der begleitenden CD-ROM sind hinterlegt:
- Checklisten für die DV-Prüfung
- Musterbericht über eine DV-System-Prüfung
- Checklisten für die DV-Prüfung im E-Commerce-Rechnungswesen (GoDV/E-Commerce)
- Vorschriften zur Datenverarbeitung
Die auf der CD hinterlegten Checklisten und Musterberichte können mandanten- bzw. prüfungsspezifisch individuell zusammengestellt und ausgewählt sowie direkt am PC ausgefüllt werden. Der Ausdruck erfolgt als DIN A 4- Arbeitspapier.
Eingearbeitet wurde eine Vielzahl neuer fachlicher Stellungnahmen sowie steuerlicher Erlasse und Begleitschreiben zum Thema Datenverarbeitung bzw. DV-Prüfung, u.a.:
- das Signaturgesetz,
- die Signaturverordnung,
- das Bundesdatenschutzgesetz,
- IDW RS FAIT 1 über die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie,
- FAIT 2 (E-Commerce),
- FAIT 3 (Elektronische Archivierungsverfahren).
Weiterhin berücksichtigt wurden diverse neue nationale und internationale Vorschriften wie u.a.:
- KonTRAG
- Corporate Governance Codex
- Sabans-Oxley-Act
- BSI-Grundschutz
- CoBIT
- ITIL
- Basel II: Eigenkapitalanforderungen für Kreditinstitute.
Folgende Themen wurden neu aufgenommen, ergänzt oder vollständig überarbeitet:
- Erweiterte Nachweispflichten für Rechnungen nach § 14 UStG
- Signatur- oder Begleitprotokollpflicht für elektronisch übermittelte Rechnungen nach § 14 UStG
- Varianten der elektronischen Signatur
- Zentralregulierergeschäft
- Belegabgabe bei unterschiedlichen Organisationsformen
- Archivierung der Buchführung nach GDPdU
- Dokumentation der Geschäftsprozesse
- Berufsverständnis und Ethik des gewissenhaften DV-Fachmanns bzw. Informatikers
- Berufsverständnis der DV-Revisoren (ISACA, CISA)
- Vernachlässigung Computerbetrug
- Sicherheit von Software-Testaten
- Checkliste für Buchführung außer Haus bzw. Outsourcing
- Checkliste für den Versicherungsschutz
- E-Commerce im Rechnungswesen mit völlig neuen Checklisten
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Mit Checklisten und Musterbericht auf CD-ROM
Auflage
6., vollständig überarbeitete und erheblich erweiterte Auflage 2007
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Wirtschaftsprüfer und Genossenschaftsprüfer, interne Revisoren und Datenschutzbeauftragte, DV-Fachleute (Programmierer, Leiter Rechenzentren), DV-Software- und Hardwarehersteller, Prüfer der Finanzverwaltung und der Sozialversicherungsträger
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 250 mm
Breite: 171 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-54313-5 (9783406543135)
Schweitzer Klassifikation
Rainer Schuppenhauer, Dipl.-Ing.