Zum Werk
Der Band stellt das Zivilprozessrecht fallbezogen dar. Er behandelt die Hauptprobleme des Erkenntnisverfahrens und des Zwangsvollstreckungsrechts aus der Sicht desjenigen, der einen Fall im Studium oder im Examen zu lösen hat. Von besonderer Bedeutung sind dabei die wichtigen Hinweise auf Schwierigkeiten und Fehler, die bei der Fallbearbeitung immer wieder auftreten.
Vorteile auf einen Blick
- anwendungsorientierte Wissensvermittlung
- Ausrichtung an der geltenden Praxis
- klare, verständliche Sprache
Zur Neuauflage
Das Buch wurde für die 4. Auflage vollständig überarbeitet und auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht. Beibehalten wurde die didaktisch besonders gelungene Konzeption des Buches und sein Blick auf die Methode der Fallbearbeitung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studium, Schwerpunktbereich und Referendariat.
Maße
Höhe: 239 mm
Breite: 161 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79598-5 (9783406795985)
Schweitzer Klassifikation
Von Prof. Dr. Dr. h.c. (Athen) Ekkehard Schumann
und Prof. Dr. Michael Heese , LL.M. (Yale)