Dieses Buch stellt Kriterien und Handlungsempfehlungen für erfolgreiche Verhandlungen vor. Das hierfür auf wissenschaftlicher Basis entwickelte System of Negotiations verdeutlicht anschaulich die wichtigsten Schritte, Tools und Anwendungen. Durch den Einsatz von Spieltheorie und Verhaltensökonomie lässt sich der Verhandlungserfolg im Einkauf systematisch maximieren. Gleichzeitig bieten Transparenz und Fairness eine hohe Akzeptanz bei den Verhandlungspartnern.
Dazu wird mit zahlreichen Praxisbeispielen gezeigt, wie die Auftragsvergabe bei Wettbewerb zwischen Zulieferern erfolgen kann sowie durch verschiedene Auktionsformate und eine differenzierte Kommunikation optimale Einsparpotentiale ermöglicht werden. Auch für Situationen, in denen der Anbieter ein Monopolist ist, werden Wege beschrieben, um der Preissetzungsmacht nicht ausgeliefert zu sein.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
13
13 s/w Abbildungen
VIII, 135 S. 13 Abb.
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34054-4 (9783658340544)
DOI
10.1007/978-3-658-34055-1
Schweitzer Klassifikation
René Schumann ist Gründer und CEO der Negotiation Advisory Group. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in Einkaufsverhandlungen im Automotive-Bereich und in der Unternehmensberatung.
Stefan Oswald ist Gründer und CEO der Negotiation Advisory Group. Seine zahlreichen Erfahrungen in der Spieltheorie sammelte er u. a. im strategischen Materialeinkauf bei der Daimler AG.
Dr. Philippe Gillen ist bei der Negotiation Advisory Group verantwortlich für das Thema Data Science und die Anwendung bei Verhandlungen.