Wodurch lsst sich die gro?e Faszination erkl?ren, die manche Computerspiele auf ihre Spieler aus?ben? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt die Studie ein Modell zum Publikumserfolg digitaler Spiele, das Erwerb, Selektion, Spielerleben und Mundpropaganda ber?cksichtigt. Als Erkl?rungsansatz verwendet die Autorin die Theorie der subjektiven Qualit?tsauswahl. In einem Mehr-Methoden-Design untersucht sie, ob sich die Dimensionen des Publikumserfolgs dadurch erkl?ren lassen, dass die Spieler bestimmte Eigenschaften der Spiele (=Qualit?ten) positiv beurteilen. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem solche Spiele gro?en Anklang finden, die den Spielern eine atmosph?rische Welt anbieten, die von charakterstarken Spielfiguren bewohnt ist und die umfassend auf Handlungen der Spieler reagiert.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-0308-1 (9783848703081)
Schweitzer Klassifikation